Jugend- und Gesundheitsschutz
Unsere Verantwortung

Der Knospenclub e.V. setzt auf ein umfassendes Schutzkonzept, das den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis gewährleistet. Unser Konzept stellt sicher, dass der Anbau, die Abgabe und der Konsum in einem sicheren, kontrollierten und rechtlich konformen Rahmen erfolgen.

Schutzkonzept gemäß den Vorgaben des Cannabisgesetzes

Unsere Kernprinzipien

Prävention

Vorbeugung durch Aufklärung und strikte Alterskontrollen

Aufklärung

Umfassende Information über Risiken und verantwortungsvollen Konsum

Vereinsregeln

Klare Regeln zum Schutz von Minderjährigen und Mitgliedern

! Strikte Altersregelungen

Mindestalter: 21 Jahre

Zum Schutz junger Menschen haben wir uns bewusst für ein Mindestalter von 21 Jahren entschieden - über die gesetzliche Vorgabe hinaus.

Kinder: Personen unter 14 Jahren

Jugendliche: Personen von 14 bis 17 Jahren

→ Vereinsinterne Regelung: Kein Zutritt für Personen unter 21 Jahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

▪ Standort & Gebäude

  • • Mindestens 200m Abstand zu Schulen & Jugendeinrichtungen
  • • Keine auffällige Beschilderung
  • • Videoüberwachung
  • • Elektronische Zugangskontrollen
  • • Moderne Alarmanlagen

▪ Zutrittskontrollen

  • • Ausweiskontrolle bei jedem Zutritt
  • • Mitgliedsausweis erforderlich
  • • Hinweisschilder an allen Eingängen
  • • Altersverifikation auf Website
  • • Elektronische Zugangssysteme

▪ Produktabgabe

  • • Nur Reinform (keine Esswaren/Getränke)
  • • Neutrale Verpackung
  • • Klare Kennzeichnung (THC/CBD-Gehalt)
  • • Dokumentierte Abgabemengen
  • • Beilage von Informationsmaterial

▪ Qualitätsmanagement

  • • Lückenlose Dokumentation
  • • Eindeutige Rückverfolgbarkeit
  • • Software-gestützte Überwachung
  • • Regelmäßige Qualitätskontrollen
  • • Fachgerechte Entsorgung

Der Weg zur Mitgliedschaft

1

Beitrittsformular ausfüllen

Bestätigung des Mindestalters (21 Jahre), Wohnsitz in Deutschland

2

Identitätsprüfung

Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis/Reisepass)

3

Verpflichtende Schulung

Aufklärung über Risiken, Vereinsregeln und verantwortungsvollen Konsum

4

Mitgliedsunterlagen

Erhalt von Mitgliedsausweis, Satzung und Schutzkonzept

Der Präventionsbeauftragte

Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Gesundheit und verantwortungsvollen Konsum

Hauptaufgaben:

  • • Individuelle Beratung der Mitglieder
  • • Durchführung von Schulungen
  • • Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden
  • • Früherkennung problematischen Konsums
  • • Vermittlung externer Hilfsangebote

Erreichbarkeit:

  • • Feste Präsenzzeiten im Verein
  • • Telefonische Erreichbarkeit
  • • E-Mail-Kontakt
  • • Anonyme Kontaktmöglichkeit
  • • Regelmäßige Sprechstunden

Klare Konsumregeln

! Kein Konsum in Vereinsräumen

Der Konsum von Cannabis ist in unseren Vereinsräumlichkeiten sowie im gesamten Außenbereich grundsätzlich nicht gestattet.

Verbotszonen (100m Abstand):

  • • Schulen und Bildungseinrichtungen
  • • Kinderspielplätze
  • • Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • • Öffentlich zugängliche Sportstätten

Null-Toleranz-Politik

Bei Verstößen gegen unser Schutzkonzept greifen klare Sanktionen:

Mögliche Konsequenzen:

  • • Sofortige Meldung an Behörden bei schweren Verstößen
  • • Ausschluss aus dem Verein
  • • Rechtliche Schritte bei Weitergabe an Minderjährige
  • • Dokumentation aller Verstöße

Hinweis: Verstöße können auch anonym über unseren Briefkasten gemeldet werden. Jede Meldung wird sorgfältig geprüft und dokumentiert.

Gemeinsam für verantwortungsvollen Umgang

Unser Jugend- und Gesundheitsschutzkonzept orientiert sich an den Vorgaben des Cannabisgesetzes und wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie gerne unseren Präventionsbeauftragten.

Hinweis: Dieses Konzept stellt unsere vereinsinternen Regelungen dar und erhebt keinen Anspruch auf behördliche Zertifizierung.